Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Claudia Margarete Heer – LebensfreudeCoach
Claudia Margarete Heer
Postanschrift:
Hauptstraße 7a,
78343 Gaienhofen
Deutschland
Kontakt:
Telefon: 0178 65 33 529
E-Mail: mail@claudiaheer.de
Beim Aufrufen unserer Website www.claudiaheer.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung nutzen wir den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden auf den Servern von CleverReach in der EU gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters sowie für statistische Auswertungen genutzt, die uns helfen, unseren Newsletter zu verbessern.
Die E-Mails enthalten sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel, mit denen festgestellt werden kann, ob eine E-Mail geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Zur Absicherung des Formulars verwendet CleverReach zudem den Google-Dienst reCAPTCHA, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Newsletter-Formular macht. Google prüft dabei u. a. folgende Daten: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die aufgerufene Webseite, Datum und Dauer des Besuchs, Browser- und Betriebssysteminformationen, ggf. Google-Account, Mausbewegungen und Bilderkennungsaufgaben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von CleverReach (und auch von uns) besteht darin, die Sicherheit der Formulare zu gewährleisten und sich vor automatisierten Eingaben (z. B. Bots) zu schützen.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Anbieter des Zahlungsdienstes ist die Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande (im Folgenden „Mollie“). Mit Hilfe von Mollie können wir verschiedene Zahlungsmethoden auf unserer Website integrieren. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Mollie integriert. Als Finanzinstitut verarbeitet Mollie umfangreiche Datenmengen von Kunden und Verbrauchern, die beim digitalen Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen des Kunden die Dienste von Mollie in Anspruch nehmen. Sowohl dieser Kunde als auch der Verbraucher haben für Mollie einen unschätzbaren Stellenwert. Daher ist es für Mollie sehr wichtig, eine sorgfältige und darüber hinaus sichere Verarbeitung der Daten von Kunde und Verbraucher, insbesondere der personenbezogenen Daten, zu gewährleisten.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit
Klarna Pay Now,
Kreditkarte
aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Mollie übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Mollie verarbeitet Daten zu Ihrer Person, wenn Sie die Dienstleistungen von Mollie in Anspruch nehmen und/oder Sie diese Daten Mollie selbst bereitstellen. Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der personenbezogenen Daten, die Mollie abhängig von der Dienstleistung, die Sie in Anspruch nehmen, verarbeitet. Wenn Sie als (bezahlender) Verbraucher eine Dienstleistung von Mollie in Anspruch nehmen, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Mollie speichert Ihre personenbezogenen Daten höchstens bis zum Ende der gesetzlich vorgeschriebenen Frist oder, wenn keine solche gesetzlich vorgeschriebene Frist besteht, höchstens solange, wie es zum Erreichen der Ziele notwendig ist, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben. Für die personenbezogenen Daten, die Mollie im Zusammenhang mit der Beurteilung Ihres Antrags, der Erstellung und Ausführung des Vertrags sowie der Verarbeitung von Zahlungen erhält, bedeutet das auf jeden Fall, dass Mollie Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als fünf Jahre nach Ablehnung Ihres Antrags oder der Beendigung des Vertrags speichert.
Sie haben das Recht, die von Mollie verarbeiteten Daten zu Ihrer Person einzusehen, zu korrigieren, einzuschränken oder zu löschen, es sei denn, Mollie kann dies aufgrund von gesetzlichen Vorschriften nicht gestatten. Sie können Ihren Antrag auf Einsicht, Korrektur, Einschränkung oder Löschung an info@mollie.com senden. In diesem Zusammenhang möchte Mollie vorab feststellen, ob dieser Antrag auch tatsächlich von Ihnen stammt. Daher bittet Mollie Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Personalausweises beizulegen. Mollie wird anschließend so schnell wie möglich, aber auf jeden Fall innerhalb von vierzehn Werktagen, auf Ihren Antrag reagieren.
Mollie ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679. Als Finanzinstitut vertritt Mollie diesen Standpunkt aus folgenden Gründen:
Die Vollständige Datenschutzerklärung von Mollie kann unter https://www.mollie.com/de/privacy eingesehen werden.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Auf unserer Webseite nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts. Um den Datenschutzbestimmungen der DSGVO zu entsprechen, haben wir die Google Fonts lokal auf unserem Server gespeichert. Dies bedeutet, dass bei der Nutzung unserer Webseite keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird, und somit keine Daten an Google übertragen werden.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Maps auf unserer Webseite dennoch Google Fonts direkt von den Google-Servern geladen werden können. Dies geschieht jedoch erst, nachdem Sie aktiv in die Nutzung von Google Maps eingewilligt haben. Diese Einwilligung erfolgt durch Ihre Zustimmung im entsprechenden Consent-Banner oder durch das explizite Aktivieren von Google Maps. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten. Google Maps ist ein Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bei der Nutzung von Google Maps werden durch Google unter anderem Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen wie Standortdaten verarbeitet. Diese Informationen können an Google-Server in den USA übertragen werden. Google Fonts werden im Rahmen der Nutzung von Google Maps ebenfalls geladen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung des Dienstes erteilen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis: Falls Sie den Einsatz von Google Maps nicht wünschen, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder die Verwendung des Dienstes auf unserer Webseite unterbinden.
Durch die Nutzung von Google Maps auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, einen seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Weitere Informationen finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy/ sowie www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@claudiaheer.de.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://claudiaheer.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Active Campaign. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen